Kontakt

Enke Spänkuch
Studierendenhaus (SH), Ebene 2, Raum 220
Tel +49 (0)234 32 23818
Sprechstunde: nach Vereinbarung
enke.spaenkuch@rub.de


Hinweis

In einer Tandem-Partnerschaft sollten Sie das Ausweichen auf eine dritte Sprache - zumeist Englisch - möglichst vermeiden. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fremdsprache mindestens auf dem Kompetenzniveau A2/B1 nach dem GeR beherrschen sollten, damit die Kommunikation mit Ihrem*Ihrer Tandem-Partner*in gesichert ist.




Kernmerkmale

Im Tandem gibt es keine Lehrenden, keinen Lehrplan und kein Lehrwerk. Tandem-Lernende entscheiden selbst:

  • Was möchte ich mit meinem Tandem-Projekt erreichen? Was konkret möchte ich verbessern? Welche Themen interessieren mich? An welchen sprachlichen Strukturen möchte ich arbeiten?
  • Wie werde ich dabei vorgehen? Wie kann mir mein*e Tandem-Partner*in helfen? Auf welche Materialien kann ich dabei zurückgreifen?
  • Wo und wie oft treffe ich meine*n Tandem-Partner*in? Wie viel Zeit kann ich investieren?
  • Woran werde ich Fortschritte erkennen? Wie kann ich überprüfen, ob ich mein Tandem-Lernziel erreicht habe? Wer oder was kann mir dabei helfen?

Prinzipien

  • Selbstverantwortung: Tandem-Lernende treffen also selbstständig Entscheidungen in Bezug auf ihr Lernen und übernehmen damit Verantwortung für ihren Lernertrag. Sie planen ihre Arbeit, überwachen ihre Fortschritte und reflektieren bewusst über ihre Vorgehensweise. Damit erhöhen sie ihre Chance, das Potential von Tandem optimal auszuschöpfen.
  • Gegenseitigkeit: Tandem ist eine Sache der Fairness. Jede*r Lern-Partner*in kann so viel Einsatz erwarten, wie er*sie selbst bereit ist zu investieren. Zwei Lernende profitieren um so mehr voneinander, je mehr sie sich gegenseitig unterstützen.

Potenzial

  • Hoher verbaler Austausch: Sie profitieren im Tandem von einer Lernsituation, in der Sie sich - anders als in einem Sprachkurs - in einer Eins-zu-Eins-Situation mit einem*r Muttersprachler*in befinden. Dadurch entsteht eine Lernsituation mit einem hohen Maß an sprachlicher Interaktion, mit der sich besonders gut mündliche Kompetenzen in der Fremdsprache trainieren lassen.
  • Authentische Kommunikation: Im Tandem kommunizieren Sie authentisch miteinander. Sie bestimmen, welche Inhalte und Themen für Sie von Bedeutung sind und Sie motivieren. Im Tandem arbeiten keine Fremdsprachenlehrer*innen miteinander - dennoch sind Sie und Ihr*e Tandem-Partner*in als native speaker Expert*innen Ihrer Sprache und dienen als sprachliches Modell. Sie können Beispiele und Verständnishilfen liefern und Fehler korrigieren.
  • Fehler als Lernanlass: Genau wie Sie ist auch Ihr*e Tandem-Partner*in - Lernend. Haben Sie also keine Hemmungen zu sprechen und vielleicht Fehler zu machen; Fehler gehören zum Fremdsprachenlernen dazu und Sie profitieren von den gegenseitigen Korrekturen. Natürlich entscheiden Sie dabei selbst, welche Fehler und wie Ihr*e Tandem-Partner*in sie korrigieren soll.
  • Interkulturelles Lernen: Tandem ist immer auch interkulturelle Begegnung und interkulturelle Kommunikation. Sie profitieren also nicht nur sprachlich, sondern auch von den Erfahrungen Ihres*r Tandem-Partner*in und erleben kulturellen Austausch.